Einladung in den Wald

Pressemitteilung vom 18. September 2024 - EINLADUNG IN DEN WALD. Macht mit bei der großen Welterbe-Pirsch für Inselkinder!

Eine Gruppe von Kindern im Hintergrund, im Vordergrund eine Frau in einem Waldelfenkostüm

Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern, liebe Kinder,

seit 2011 zählen unsere Buchenwälder zum „Erbe der gesamten Menschheit“ und stehen in ihrer weltweiten Bedeutung gleichauf mit einzigartigen Naturerbestätten wie den Galapagos-Inseln. Gemeinsam wollen wir unsere Jasmunder Buchenwälder im Rahmen eines herbstlichen Familien-Waldfestes am UNESCO-Welterbeforum (der ehemaligen Waldhalle) feiern. 

Freuen können Sie sich auf ein buntes Programm rund um den Wald und das Welterbe mit Welterbe-Pirsch und Live-Musik von Ron Beitz. Fühlen Sie sich hierzu auf das Herzlichste eingeladen am Sonntag, dem 29. September ab 11 Uhr dem Treiben beizuwohnen und zusammen mit uns ein wenig Wald- und Welterbeluft zu schnuppern. Sogar mit dem E-Bus-Shuttle können die Gäste an diesem Tag zur Waldlichtung gelangen. Im Mittelpunkt des Tages stehen insbesondere unsere „Kleinen Welterben“, mit welchen wir uns auf eine spannende Welterbe-Pirsch begeben wollen:

 

Dem Welterbe auf der Pirsch …

Bei der Welterbe-Pirsch handelt es sich um eine große Schnipseljagd im Nationalpark Jasmund für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Sie wird von engagierten Personen, Partnern und Netzwerken aus Sassnitz und dem Nationalpark Jasmund organisiert.

Die Story: Die Waldelfen haben sich mit einer wichtigen Bitte an den Sassnitzer 
Stadtarchivar gewandt. Sie suchten nach Unterstützung für ihren Auftrag vom Alten Buchenwald. Mit all seinen Bewohnern möchte dieser acht Waldbotschaften verkünden. Da die Erwachsenen die Zeichen des Waldes oft nicht mehr verstehen, bittet er die Kinder zu helfen die Botschaften herauszufinden und an die Menschen in seiner Nachbarschaft weiterzutragen. Daher möchten sie alle Kinder bitten an der Pirsch teilzunehmen, um die Botschaften des alten Waldes herauszufinden und am Ende allen Gästen des Familienwaldfestes am UNESCO-Welterbeforum zu verkünden.

 

Der Sassnitzer Bürgermeister Leon Kräusche schließt sich dem Aufruf der Waldelfen an: 

„Unser Nachbar, der Alte Buchenwald möchte mit uns Menschen in Kontakt treten und hat uns Waldbotschaften zukommen lassen. Das Herausfinden dieser Botschaften ist für uns Menschen von großer Wichtigkeit, da sie zu einer guten Nachbarschaft zwischen dem alten Wald und uns Menschen beitragen werden. Ich rufe daher alle Kinder auf, uns in dieser mysteriösen Angelegenheit zu helfen.“

Die Anmeldung: Zur Welterbe-Pirsch anmelden können Eltern ihre Kinder (einzeln, als Teams, Freunde, Klassen oder Geschwister) bis zum 22.09.24 per E-Mail an ub(at)koenigsstuhl.com oder unter 038392-661766.

 

Weitere Details und Informationen erhalten Sie im Flyer anbei und unter: 
https://welterbeforum.koenigsstuhl.com/events

 

Wir freuen uns auf einen schönen Herbsttag in unserem Alten Buchenwald!

Ansprechpartner

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Gesine Häfner

+49 (0)38392 661730

Bild
Eine Gruppe von Kindern im Hintergrund, im Vordergrund eine Frau in einem Waldelfenkostüm
Welterbepirsch-mit-Waldelfe_Weltnaturerbe-Jasmund_Christian-Thiele.jpg 1 MB
© CHRISTIAN THIELE
CHRISTIAN THIELE
Download