Von Premieren und Traditionsveranstaltungen - das sind die Höhepunkte in 2025
Das neue Jahr am Königsstuhl beginnt gleich mit zwei Neuerungen: Am 25. Januar findet zum einen die Premiere des neuen Welterbefilms "Die Stimme des Waldes" statt, welcher in 2024 wieder gemeinsam mit dem bekannten Fernsehmoderator und Naturfilmer Dirk Steffens produziert wurde. Der Film wird ab dann täglich alle 20 Minuten im Kino des Hauses gezeigt. Am gleichen Tag findet die Eröffnung der diesjährigen Sonderausstellung des Besucherzentrums im Kreidesaal statt, in der Jürgen Reich, einer der renommiertesten Naturfotografen in M-V, unter dem Titel "Lebensraum. Kreide" sechzehn ausgewählte Fotografien von Tieren und Pflanzen zeigen wird, die an der einzigartigen Kreideküste Jasmunds zu Hause sind.
Neu wird auch ein "Gastgebertag" sein, zu dem das Königsstuhlteam am 19. Februar alle interessierten Vermieter, Gastronomen sowie Mitarbeitenden der Touristinformationen und Hotels einlädt, um das Informationszentrum mit seinen Angeboten näher kennenzulernen. Drei Tage später heißen die Mitarbeiter alle Reiseleiterinnen und Reiseleiter der Region wieder zum "Gästeführertag" willkommen.
Auch auf bereits etablierte Traditionsveranstaltungen können sich alle Gäste im neuen Jahr freuen. So wird es am Welterbeforum zu Himmelfahrt wieder Live-Musik geben, der Welterbetag Anfang Juni gefeiert und am 28. September gemeinsam mit den kleinen Welterben auf die Pirsch gegangen. Im Nationalpark-Zentrum finden erneut der AufWINDtag und vom 20. bis 22. August die Romantiktage statt. In ein ganz besonderes Licht wird zu "Nachts im Museum" am 8. November wieder das Zentrum und der Skywalk erstrahlen.
Natürlich gibt es in den Ferienzeiten auch wieder einiges zu erleben und zu entdecken, denn das Umweltbildungsteam am Königsstuhl hält immer zur Jahreszeit passende Programme für Familien parat. Den gesamten Februar wird es beispielsweise die Wanderung "Tierische Schlafmützen im Wald" und eine Winterwerkstatt geben, bei der Vogelfutter selbst hergestellt wird.
Letzte Wochen der Romantik-Sonderausstellung
Bis einschließlich 22. Januar ist es noch möglich, die Ausstellung "Rügens Kreideküste - besonderer Inspirationsort der Romantik" im Kreidesaal des Nationalpark-Zentrums zu besuchen, in welcher die Gäste in die Zeit der Romantik eintauchen und den Originalschauplatz Stubbenkammer durch die Augen der Künstler dieser Zeit betrachten können. Denn nicht nur für Caspar David Friedrich ist dieser Ort eine Inspiration gewesen.
Das gesamte Team des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL wünscht allen Nationalparkfreunden und Partnern ein erfolgreiches gemeinsames neues Jahr!
Aktuelle Informationen und Veranstaltungsdetails unter: www.koenigsstuhl.com