Neuigkeiten im Juli

Die Sommerferien stehen vor der Tür – und mit ihnen die beste Zeit, gemeinsam draußen unterwegs zu sein. Denn was gibt es Schöneres, als die warmen Tage mit der Familie inmitten uralter Buchen, frischer Waldluft und atemberaubender Ausblicke zu verbringen? Im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL erwartet Sie im Juli ein buntes Programm für große Entdecker und kleine Forscher.

Entdecken, Staunen, Mitmachen

Täglich zwischen 11 und 14 Uhr verwandelt sich das Freigelände rund um das Nationalpark-Zentrum in ein lebendiges Klassenzimmer unter freiem Himmel. Die kleinen und großen Forscher nehmen Fossilien unter die Lupe, finden heraus, woran ein echter Bernstein zu erkennen ist und gehen bei den Mitmach-Experimenten den „Nationalpark-Schätzen“ auf den Grund. Wer sich gern auf Spurensuche begibt, startet zur beliebten Sommer-Rallye „Entdeckerstationen“. Die Aufgaben führen über das Außengelände und machen spielerisch mit dem Nationalpark vertraut.

Spannend geht es auch beim Familien-Quiz „1, 2 oder 3 … im Welterbe dabei!“ zu. Immer montags, mittwochs und freitags um 14.30 Uhr lädt das Moderationsteam zum Mitraten ein – unterhaltsam, lehrreich und voller Aha-Momente für die ganze Familie.

Natur verstehen beim Sommerspaziergang

Warum ist es im Wald immer ein paar Grad kühler? Können Bäume schwitzen oder gar Sonnenbrand bekommen? Und wie viel Wasser braucht eine Buche an einem heißen Sommertag? Auf diese und viele weitere Fragen gibt der neue Familien-Sommerspaziergang „Im Reich der Schatten“ faszinierende Antworten. Jeden Dienstag und Donnerstag um 14.30 Uhr startet diese etwa einstündige, leicht begehbare und kurze Wanderung direkt am Haupteingang des Nationalpark-Zentrums. Gemeinsam mit einem Naturführer erleben Familien, wie faszinierend und lebenswichtig der schattige Buchenwald des Nationalparks Jasmund wirklich ist. Die Teilnahme ist kostenfrei und im Eintritt enthalten.

Wanderungen mit Tiefgang

Wer den "Wilden Wald am Meer" intensiver erleben möchte, dem bietet sich eine ganz besondere Gelegenheit am Donnerstag, dem 3. Juli. Dann lädt die WWF-Erlebnistour „Wildes Rügen“ dazu ein, die vielfältigen Lebensräume zwischen Sassnitz Wedding und dem Königsstuhl auf rund acht Kilometern mit allen Sinnen zu entdecken. Die Tour beginnt um 9.30 Uhr, dauert etwa sechseinhalb Stunden und verbindet Bewegung, Naturbeobachtung und Schutzgebietswissen auf lebendige Weise. Eine Anmeldung ist vorab erforderlich unter wwf.de/erlebnis , die Teilnahmegebühr beträgt 39Euro.

Jeden Mittwoch um 10.30 Uhr startet außerdem die beliebte Rangerwanderung „Grüner Wald auf weißer Kreide“ vom Ort Lohme in Richtung Königsstuhl. Auf dem nördlichen Teil des Hochuferweges passieren die Teilnehmenden eindrucksvolle Hangwälder, stille Bachtäler und ursprüngliche Wildnis. Die rund zweistündige Tour ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Archäologie hautnah erleben

Am Freitag, dem 25. Juli, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein echtes Highlight: Die renommierte Archäologin Dr. Kathrin Staude nimmt Interessierte mit auf eine eindrucksvolle Zeitreise durch die Geschichte des Nationalparks Jasmund. Auf der thematischen Wanderung „Archäologische Spuren im Nationalpark“ erleben die Teilnehmenden, wie viel Vergangenheit in der heutigen Landschaft verborgen liegt. Die Tour beginnt um 11 Uhr am Parkplatz Hagen und führt vorbei an geologischen Besonderheiten wie der Kreide und dem Schluckloch, weiter zu den rätselhaften „Steinzeithäusern der Toten“ und schließlich über den Mythos der slawischen „Herthaburg“ bis zum Königsstuhl.

Die etwa zweieinhalbstündige Führung richtet sich an Erwachsene und interessierte Kinder ab 10 Jahren. Der Teilnahmebeitrag beträgt 10 Euro für Erwachsene und 5Euro für Kinder bis 14 Jahre. Tickets sind vorab online buchbar über das Nationalpark-Zentrum.

Save the date

Vom 20. bis 22. August 2025 lädt das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL wieder täglich von 11 bis 16 Uhr zu den Romantiktagen ein.

Am Originalschauplatz der Romantik wird die Zeit Caspar David Friedrichs lebendig – mit historischen Kostümen, Musik, romantischen Wanderungen und kreativen Aktionen für die ganze Familie. Natur, Kunst und Kultur verschmelzen zu einem besonderen Sommererlebnis