Neuigkeiten im Juni

Wir freuen uns auf die vor uns liegenden langen und milden Tage. Neben längeren Öffnungszeiten, bietet der Juni auch spannende Veranstaltungshöhepunkte. So werden wir unser Weltnaturerbe gemeinsam feiern und auch das wichtige Thema der Energiewende näher beleuchten.

Bundesweiter UNESCO-Welterbetag

Der UNESCO-Welterbetag im Nationalpark Jasmund am Sonntag, dem 1. Juni, bietet von 10 bis 16 Uhr eine vielfältige Gelegenheit, die faszinierende Welt der Alten Buchenwälder Europas zu entdecken. Die Dauerausstellung im Wanderstützpunkt des UNESCO-Welterbeforums am Kreideküstenwanderweg vermittelt die Bedeutung und Schönheit der alten Buchenwälder. Auf dem Außengelände lädt die zusätzliche Ausstellung „Alte Buchenwälder Europas“ exklusiv an diesem Tag dazu ein, die Verbundenheit der europäischen Nationen mit diesem gemeinsamen Welterbe zu erkunden. Auch Kunst im Welterbe wird erlebbar sein. In der Zeit von 11 bis 16 Uhr verbildlichen Mitglieder des Pommerschen Künstlerbundes die einzigarte Kreideküstenlandschaft bei einer Plein-Air-Aktion. Für Naturinteressierte besteht die Möglichkeit, eine etwa einstündige geführte Wanderung vom Sassnitzer Wedding bis zur Waldhalle zu unternehmen – die Touren starten um 10 und 13 Uhr an der Buswendeschleife direkt am Nationalparkeingang. Am selben Tag finden außerdem informative Welterbekurzführungen stündlich am Königsstuhl statt. 

 

Vogelstimmenwanderung

Vogel- und Naturfreunde haben am 5. Juni die Möglichkeit an einer Vogelstimmenwanderung teilzunehmen. Unter Leitung des zertifizierten Natur- und Landschaftsführers Eckhard Berger wandert die Gruppe vom Parkplatz Hagen bis zum Königsstuhl. Dabei besteht dieses Jahr letztmalig die Chance heimische Vögel im Rahmen einer Führung anhand ihrer Rufe erkennen zu lernen. Die 2,5-stündige Tour beginnt um 10 Uhr. Tickets für die Wanderung können vorab mit oder ohne Eintritt in das Nationalpark-Zentrum online erworben werden.

 

AufWindTag - Erneuerbare Energien in Vorpommern

Am 15. Juni findet von 11 bis 16 Uhr am Königsstuhl der AufWindTag statt, bei dem die Bedeutung erneuerbarer Energien für die Region im Mittelpunkt steht. Dieser Tag bietet die Gelegenheit, mehr über nachhaltige Energiequellen wie Offshore-Wind, Wasserstoff und die damit verbundenen Erfordernisse zum Schutz der Natur zu erfahren.

Es gibt zahlreiche Informationsstände, spannende Impulsvorträge und eine Beratung der Verbraucherzentrale, um Wege aufzuzeigen, wie zu Hause auf erneuerbare Energien umgestellt werden kann. Für Erwachsene wie Kinder sind Mitmach-Stände und eine Nachhaltigkeits-Rallye vorbereitet – Spaß mit Aha-Effekt für alle Altersgruppen.

Interessierte können bei kurzen Führungen um 12.30 und 13.30 Uhr außerdem mehr über das nachhaltige Betriebskonzept des Nationalpark-Zentrums erfahren. Das Highlight des Tages ist die abschließende Talkrunde um 15 Uhr, bei der die Balance zwischen Windenergieausbau, Naturschutz und Tourismusentwicklung auf Rügen diskutiert wird – ein Thema, das die Region bewegt.

 

Sommeröffnungszeiten

Die Tage werden länger und das gilt auch für die Öffnungszeiten des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL. Vom 1. Juni bis zum 31. August ist das Haus mit seinen vielseitigen Angeboten täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass in die Erlebnisausstellung ist damit um 18 Uhr. Die letzte Möglichkeit sich den Welterbefilm "Die Stimme des Waldes" mit Dirk Steffens anzusehen, ist um 18.40 Uhr.

 

Save the date: WWF-Erlebnistour "Wildes Rügen" am 3. Juli

Einen ganzen Tag in Begleitung auf Tour entlang der Kreideküste Rügens: diese Gelegenheit bietet sich am 3. Juli wieder. Mehr Infos und die Buchungsmöglichkeit gibt es direkt beim WWF.