Journalisten und Redaktionen können sich gerne per E-Mail oder Telefon an die Ansprechpartnerin für Presse und andere Medien des Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL wenden.
Dann melden Sie sich bitte spätestens einen Tag (bei Feiertagen oder Wochenenden zwei Tage) vor Ihrem Besuch bei uns via E-Mail, mit einer Kopie Ihres Presseausweises und mit der Info für welches Medium Sie publizieren werden, an. Wir bestätigen den Eingang Ihrer Nachricht und hinterlegen dann eine Besucheranmeldung an der Kasse für Sie. Nach Veröffentlichung Ihres Beitrages bitten wir Sie um die Zusendung eines Belegexemplares des veröffentlichten Beitrages. Wir danken Ihnen für das Entgegenkommen und freuen uns auf Ihren Besuch!
Bitte wenden Sie sich dann mit Ihrem Anliegen an das Nationalparkamt Vorpommern. Ihr Ansprechpartner für Drehgenehmigung wird Ihre Anfrage prüfen. Bitte haben Sie Verständnis, dass der Prüfungsprozess Ihres Anliegens einige Tage dauern kann. Stellen Sie Ihre Drehanfrage daher bitte rechtzeitig. Vielen Dank !
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Unser Königsstuhl-Fotoservice soll Sie mit aussagekräftigen Motiven zu unseren Themenwelten inspirieren und unterstützen. Viel Spaß beim Stöbern.
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Gesine Häfner
presse(at)koenigsstuhl.com
+49 (0)38392 661730
Stadt Sassnitz
Sekretariat des Bürgermeisters
sekretariat-buergermeister(at)sassnitz.de
+49 (0)38392 68326
Die Arbeiten am Bau der neuen schwebenden Aussichtsplattform am Königsstuhl kommen voran. Allerdings dauern diese länger als ursprünglich geplant. Eine Fertigstellung wird deswegen frühestens zum Jahresende erwartet. Damit verschiebt sich auch die endgültige Schließung der Königsstuhlplattform, die während der Sommermonate weiterhin für die Gäste des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSTUHL geöffnet bleibt.
Mittlerweile befinden sich fast alle Bauteile des späteren Königsweges auf dem Gelände des Nationalpark-Zentrums. Die großen, vorgefertigten Brückenbauteile liegen bereits in Form des zukünftigen Steges und werden aktuell miteinander verschweißt. Als Gast sieht man dieser Tage allerdings nur die Einhausung in der diese Arbeiten unter kontrollierten Bedingungen im Zweischichtsystem vorangetrieben werden.
Allerdings bleibt die Baufirma hinter ihrem Zeitplan zurück. Die ursprünglich für Herbst avisierte Fertigstellung wird sich damit verzögern.
„Wir wurden von der Baufirma darüber informiert, dass sich die Terminkette aufgrund der anspruchsvollen Montagearbeiten nicht halten lässt. Der Arbeitsfortschritt bleibt deutlich hinter den angegebenen Zielen des Unternehmers zurück. Damit verschiebt sich auch die Fertigstellung bis mindestens zum Jahresende. Auf der anderen Seite können sich alle Einheimischen und Rügenurlauber über die anhaltende Begehbarkeit der bisherigen Königsstuhlplattform in den Sommermonaten Juli und August freuen. Diese wäre nämlich nach der ursprünglichen Planung ab Juli geschlossen worden. Deswegen betrachten wir die Verzögerungen mit einem lachenden und einem weinenden Auge“ beschreibt Mark Ehlers, Leiter des Zentrums, die aktuelle Situation.
Der Sassnitzer Bürgermeister Frank Kracht ergänzt: „Noch wichtiger als eine möglichst schnelle Fertigstellung ist der Stadt Sassnitz als Bauherrin eine gewissenhafte und gründliche Bauausfertigung mit höchstem Qualitätsanspruch. An dieser Stelle werden wir keine Kompromisse eingehen, darin sind wir uns mit dem Bauunternehmen einig.“
Über den Baufortschritt, alle aktuellen Termine und Meilensteine informiert die Seite www.königsweg-rügen.de. Dort lässt sich über eine Webcam auch das Geschehen am Königsstuhl in Echtzeit verfolgen.
Bauarbeiten am Königsweg verzögern sich
14. Juni 2022
Ausklang auf dem Königsstuhl
13. April 2022
Neue Aussichtsplattform wird voraussichtlich im Frühherbst fertiggestellt - Königsstuhl noch bis Juni begehbar
08. März 2022
Filmpremiere: ARBEITSPLATZ oder KÖNIGSSTUHL
09. Februar 2022
Großer Zuspruch für die Veranstaltung „Nachts im Museum“ am Königsstuhl
08. November 2021