Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL und das UNESCO-Welterbeforum sind seit dem 02. November 2020 aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres geschlossen. Sie erreichen uns telefonisch und per E-Mail weiterhin von Montag bis Freitag zwischen 10 und 17 Uhr.
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Alten Buchenwälder Deutschlands nehmen wir Sie in unserer informativen Foto- und Wissensausstellung mit auf Europareise: 12 europäische Nationen - ein gemeinsames Welterbe - unsere Buchenwälder!
Die Buche - eine starke Europäerin! Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Die Urwälder Europas - genauer gesagt die "Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas" verteilen sich über 12 europäische Nationen und zeigen die Dominanz und enorme Anpassungsfähigkeit der Buchenwälder Europas. Denn Natur kennt keine Grenzen! Im Jubiläumsjahr der fünf deutschen Buchenwaldgebiete wollen wir das gemeinsame Welterbe einmal unter die Lupe nehmen. Was macht das paneuropäische Welterbe aus? Wie kleidet sich die Buche in den anderen Regionen Europas? Welche Bedeutung hat das Welterbe für unsere Zukunft und die unserer Kinder und Enkel?
Kommen Sie mit uns auf Europareise: Noch bis zum Jahresende können Sie auf eindrucksvollen Foto- und Wissenstafeln im Kreidesaal des Hauptgebäudes das europäische Welterbe erleben.