Info-Tipp
Weitere Filme zu den Themen Erlebniswelt Kreideküste, Wildnis, Nationalpark, UNESCO-Welterbe finden Sie auch auf unseren YouTube-Kanal.
Mit dieser stimmungsvollen Hommage des Alten Buchenwalds auf Rügen entführt Prof. Dr. Hans Dieter Knapp durch einen Wald von Welt. Der Mitbegründer der ostdeutschen Nationalparks zeigt zusammen mit zwei weiteren waschechten Inselkindern eindrucksvoll, warum diese besonderen Wälder unser aller Erbe sind.
Vielgestaltig in Form und Farbe wachsen die Buchen im Nationalpark Jasmund heran. Mal knorrig und gedrungen, mit langen Wurzelarmen an der Steilküste klammernd, mal lang nach oben gestreckt, wie die Säule einer Kathedrale, als Hallenwald. Mit farbiger Blütengesellschaft am Boden locken die Wälder im Frühjahr, buntbelaubt im Herbst, mystisch im Novembernebel jährlich 1 Million Besucher. Zusammen mit der weißblauen Kulisse der Kreideküste verliert man sich leicht in der Faszination der Bilder und Stimmungen und denkt an Weltwunder.
Seit nun schon 10 Jahren gehören 493 ha des Nationalpark Jasmunds und damit das größte zusammenhänge Buchenwaldgebiet im baltischen Raum zum UNESCO-Welterbe „Alte Buchenwälder und Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“. Zusammen mit den anderen vier deutschen Waldgebieten im Kellerwald, Hainich, in der Schorfheide und bei Serrahn wurde es 2011 von der UNESCO zur Welterbestätte geadelt.
Mehr Informationen über das UNESCO-Weltnaturerbe Alte Buchenwälder Deutschland erhalten Sie auf www.weltnaturerbe-buchenwaelder.de und auf unseren Seiten unter UNESCO-WELTERBE
Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen.
Der Clip "Wilder Wald am Meer" ist eine kurze, stimmungsvolle Hommage an den Nationalpark Jasmund.
Die Alten Buchenwälder im Herzen des Parks sind der nordöstlichste Teil der „UNESCO-Welterbestätte Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“.
Die rund 493 ha alte, totholz- und strukturreiche Buchenwälder wurden damit zu "Wäldern von Welt". An den Steilhängen sind sie von menschlicher Nutzung unberührt und stellen die „Kampfzone“ der Buchenwaldverbreitung an der schmalen Kreidefelsenfront zur Ostsee dar.
Der Nationalpark schützt eine der eindruckvollsten Naturlandschaften Mitteleuropas, welche maßgeblich durch den hochdynamischen Küstenabbruch der Kreidesteilküste geprägt ist.
Der Video-Clip stimmt in die Schönheit, Erhabenheit und Vielfalt dieses Naturparadieses am Meer ein.
Mehr Informationen über das UNESCO-Weltnaturerbe Alte Buchenwälder Deutschland erhalten Sie auf www.weltnaturerbe-buchenwaelder.de und auf unseren Seiten unter UNESCO-WELTERBE
Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen.