Wenn die nächste Klassenfahrt ansteht, geht es vor allem um die Frage: Wohin? Im kleinsten Nationalpark Deutschlands wartet ein Ausflugsziel der besonderen Art auf unsere jungen Entdecker.
Sie planen einen Schulausflug? Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Veranstaltungen zu verschiedenen Themen an. Für Schulklassen gibt es an den jeweiligen Wissensstand angepasste Programme, die den Schülern auf altersgerechte Art und Weise den Nationalpark näher bringen.
Natürlich kann der Ausflug in den Nationalpark Jasmund den Schülern und ihren Begleitern Freude machen. Er muss es sogar, denn wir wissen, dass nur ein aufmerksamer und motivierter Mensch wissbegierig bleibt. Wir investieren viel, damit am Ende des Schulausfluges alle zufrieden und gut gelaunt wieder nach Hause fahren.
Als Besucherzentrum im Herzen des Nationalparks setzen wir stark auf das unmittelbare Naturerlebnis. Die Lebensräume Kreidekliff, Ostsee und Buchenwälder sind bei uns zum Greifen nah. So oft es geht verlagern wir deshalb unsere Veranstaltungen und Angebote an die Originalschauplätze unter freien Himmel. 28.000 Quadratmeter Außengelände warten darauf, von Ihnen erobert zu werden.
Sie planen eine Klassenfahrt und suchen passende Angebote des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL? Hier finden sie maßgeschneiderte Pakete vom Bildungsprogramm bis zum Projekttag. Buchbare Bistroangebote runden Ihre Planung ab.
Freut euch auf eine erlebnisreiche Indoor-Ausstellung über 3 Etagen mit zahlreichen Aquarien und einem echten Eisberg! Ausgestattet mit einem Audioguide erhaltet ihr einzigartige Einblicke in die Lebensräume des Nationalparks Jasmund. Im Kino könnt ihr der Stimme des Waldes lauschen. Beeindruckende Ausblicke auf die Kreideküste erwarten euch auf dem Skywalk.
Das erwartet euch:
Gut zu wissen:
Preise:
Kinder (6-14 Jahre): 5 Euro
Jugendliche (ab 15 Jahre) & Erwachsene: 8 Euro
Je 10 Schülerinnen und Schüler jeweils 1 erwachsene Begleitperson kostenfrei
Freut euch auf eine erlebnisreiche Indoor-Ausstellung über 3 Etagen mit zahlreichen Aquarien und einem echten Eisberg! Ausgestattet mit einem Audioguide erhaltet ihr einzigartige Einblicke in die Lebensräume des Nationalparks Jasmund. Im Kino könnt ihr der “Stimme des Waldes” lauschen. Beeindruckende Ausblicke auf die Kreideküste erwarten euch auf dem Skywalk. Ihr möchtet noch mehr über die geheimnisvollen Schätze des Nationalparks erfahren? Dann ist die Entdecker-Rallye genau das Richtige für euch! Löst eigenständig knifflige Aufgaben auf dem Außengelände mit Hilfe der 12 Entdecker-Stationen.
Das erwartet euch:
Davor oder im Anschluss:
Gut zu wissen:
Preis:
Kinder (6-14 Jahre): 6 Euro
Jugendliche (ab 15 Jahre) & Erwachsene: 9 Euro
Je 10 Schülerinnen und Schüler jeweils 1 erwachsene Begleitperson kostenfrei
Im Rahmen einer exklusiven Kurzführung gibt euch der Guide einen prägnanten Überblick zum Nationalpark Jasmund, dessen Zentrum und dem UNESCO-Welterbe "Alte Buchenwälder". Die Aussicht vom barrierefreien Skywalk bietet eindrucksvolle Ausblicke auf die Kreideküste mit Königsstuhl und Ostsee. Anschließend habt ihr die Möglichkeit geführt von einem Audioguide die Erlebnisausstellung im Haus zu erkunden und dabei mehr über die vielfältigen Lebensräume im Nationalpark Jasmund zu erfahren.
Das erwartet euch:
Gut zu wissen:
Preis:
Kinder (6-14 Jahre): 6 Euro
Jugendliche (ab 15 Jahre) & Erwachsene: 9 Euro
Je 10 Schülerinnen und Schüler jeweils 1 erwachsene Begleitperson kostenfrei
Oh, ein Stein - habt ihr so einen schon mal genauer bestaunt? Woraus besteht eigentlich Erdboden? Was ist das für eine Pflanze? Und welche Tiere lassen sich hier beobachten? Nun, ihr werdet euch wundern, welche wilden Juwelen ihr im Nationalpark Jasmund finden könnt. Ein erfahrener Guide unterstützt euch bei euren eigenen Entdeckungen. Anschließend habt ihr die Möglichkeit geführt von einem Audioguide die Erlebnisausstellung im Haus zu erkunden und dabei mehr über die vielfältigen Lebensräume im Nationalpark Jasmund zu erfahren.
Das erwartet euch:
Davor oder im Anschluss:
Gut zu wissen:
Preis:
9 € pro Person
inkl. Eintritt Nationalpark-Zentrum-Königsstuhl
Je 10 Schülerinnen und Schüler jeweils 1 erwachsene Begleitperson kostenfrei
Begebt euch auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und erfahrt mehr über geheimnisvolle Fossilien sowie die grandiose Kreideküste der Insel Rügen. Wie sah es hier vor 69 Millionen Jahren aus, welchen Einfluss hatte die Eiszeit auf die Landschaft und was sind eigentlich Hühnergötter, Donnerkeile und viele mehr? Antworten auf diese und andere Fragen finden wir gemeinsam auf unserer Wanderung. Anschließend habt ihr die Möglichkeit geführt von einem Audioguide die Erlebnisausstellung im Haus zu erkunden und dabei mehr über die vielfältigen Lebensräume im Nationalpark Jasmund zu erfahren.
Das erwartet euch:
Davor oder im Anschluss:
Gut zu wissen:
Preis:
9 € pro Person
inkl. Eintritt Nationalpark-Zentrum-Königsstuhl
Je 10 Schülerinnen und Schüler jeweils eine erwachsene Begleitperson kostenfrei
Gemeinsam wandern wir durch den wilden Wald an Jasmunds Steilküste. Die alten Buchen hier sind Zeugen Europas ursprünglicher Wildnis und zählen seit 2011 zum UNESCO- Weltnaturerbe. Doch warum sind sie so wertvoll, einzigartig und zugleich bedroht? Und was versteht ihr eigentlich unter “echte” Wildnis? Neben vielfältigen Informationen bietet diese Wanderung vor allem Momente, die ein Naturerleben mit allen Sinnen ermöglichen. Anschließend habt ihr die Möglichkeit geführt von einem Audioguide die Erlebnisausstellung im Haus zu erkunden und dabei mehr über die vielfältigen Lebensräume im Nationalpark Jasmund zu erfahren.
Das erwartet euch:
Davor oder im Anschluss:
Gut zu wissen:
Preis:
9 € pro Person
inkl. Eintritt Nationalpark-Zentrum-Königsstuhl
Je 10 Schülerinnen und Schüler jeweils 1 erwachsene Begleitperson kostenfrei
Wandern, erleben, staunen… erfahrt was fleischfressende Pflanzen, blaue Frösche und unser Klima gemeinsam haben. Der Nationalpark Jasmund ist unter anderem für seinen alten Buchenwald bekannt. Doch zwischen den Buchen schlummert die faszinierende Welt der Moore. Lernt auf unserer Wanderung diesen einzigartigen Lebensraum, seine seltenen Bewohner kennen und erfahrt, warum Moore für unser Klima wichtig sind. Anschließend habt ihr die Möglichkeit geführt von einem Audioguide die Erlebnisausstellung im Haus zu erkunden und dabei mehr über die vielfältigen Lebensräume im Nationalpark Jasmund zu erfahren.
Das erwartet euch:
Davor oder im Anschluss:
Gut zu wissen:
Preis:
9 € pro Person
inkl. Eintritt Nationalpark-Zentrum-Königsstuhl
Je 10 Schülerinnen und Schüler jeweils 1 erwachsene Begleitperson kostenfrei
Caspar David Friedrich war nicht nur ein bekannter Maler der Romantik. Er war vor allem ein richtiger Naturbursche und durchstreifte meist wandernd die Insel Rügen. An der Kreideküste Jasmunds entstanden die Skizzen für sein weltberühmtes Bild “Kreidefelsen auf Rügen”. Lasst
auch euch in den Bann ziehen von dieser einmaligen Naturschönheit. Ganz nebenbei erzählt euch der Guide aus dem Leben von Caspar David Friedrich und wir entdecken die Originalschauplätze seines Schaffens rund um den Königsstuhl. Anschließend habt ihr die Möglichkeit geführt von einem Audioguide die Erlebnisausstellung im Haus zu erkunden und dabei mehr über die vielfältigen Lebensräume im Nationalpark Jasmund zu erfahren.
Das erwartet euch:
Davor oder im Anschluss:
Gut zu wissen:
Preis:
9 € pro Person
inkl. Eintritt Nationalpark-Zentrum-Königsstuhl
Je 10 Schülerinnen und Schüler jeweils 1 erwachsene Begleitperson kostenfrei
Was ist eigentlich Kreide und wie wird sie genutzt von Pflanzen, Tieren und Menschen? Welche urigen Fossilien lassen sich unterhalb der Kreideklippen finden und wie sind sie entstanden? Diese und andere knifflige Fragen könnt ihr über Rätsel und Experimente lösen. Ein Fossil – welches im Rahmen dieser Werkstatt gesucht und gefunden werden soll – dürft ihr mit nach Hause nehmen. Anschließend habt ihr die Möglichkeit geführt von einem Audioguide die Erlebnisausstellung im Haus zu erkunden und dabei mehr über die vielfältigen Lebensräume im Nationalpark Jasmund zu erfahren.
Das erwartet euch:
Davor oder im Anschluss:
Gut zu wissen:
Preis:
9 € pro Person
inkl. Eintritt Nationalpark-Zentrum-Königsstuhl
Je 10 Schülerinnen und Schüler jeweils eine erwachsene Begleitperson kostenfrei
Was kreucht und fleucht denn hier? Ihr schlüpft in die Rolle eines Biologen und führt unter Anleitung eines Guides eine echte Kartierung auf dem Gelände des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl durch. Vom Markieren des Untersuchungsareals, dem Beobachten und Zählen vorhandener Pflanzen und Tiere bis zum vorsichtigen Sammeln und Bestimmen von Proben erlernt ihr Methoden der Feldforschung. Anschließend habt ihr die Möglichkeit geführt von einem Audioguide die Erlebnisausstellung im Haus zu erkunden und dabei mehr über die vielfältigen Lebensräume im Nationalpark Jasmund zu erfahren.
Das erwartet euch:
Davor oder im Anschluss:
Gut zu wissen:
Preis:
9 € pro Person
inkl. Eintritt Nationalpark-Zentrum-Königsstuhl
Je 10 Schülerinnen und Schüler jeweils 1 erwachsene Begleitperson kostenfrei
Im Nationalpark Jasmund gibt es 100 Moore. Nach dem Vorbild der Natur baut ihr in kleinen Gruppen euer eigenes Moor, sozusagen ein Moor-to-Go. Außerdem nehmt ihr Pflanzen unterschiedlicher Wasserlebensräume unter dem Mikroskop mal richtig unter die Lupe und ermittelt diese mit Hilfe von Bestimmungshilfen. Welche sind die Moor-Bewohner? Anschließend habt ihr die Möglichkeit geführt von einem Audioguide die Erlebnisausstellung im Haus zu erkunden und dabei mehr über die vielfältigen Lebensräume im Nationalpark Jasmund zu erfahren.
Das erwartet euch:
Davor oder im Anschluss:
Gut zu wissen:
Preis:
9 € pro Person
inkl. Eintritt Nationalpark-Zentrum-Königsstuhl
Je 10 Schülerinnen und Schüler jeweils 1 erwachsene Begleitperson kostenfrei
Die Ostsee ist ein wichtiger Lebensraum unterschiedlicher Tiere und Pflanzen. Gleichzeitig wird das junge Meer wirtschaftlich durch Tourismus, Schiffsverkehr, Fischerei und auch Offshore- Windindustrie stark beansprucht. Gemeinsam untersucht ihr Fundstücke vom Strand in unserem Labor. Was ist menschengemacht? Welche Muscheln sind tatsächlich aus der Ostsee? Ist das ein echter Bernstein oder doch Plastikmüll? Viel Spaß beim Forschen! Anschließend habt ihr die Möglichkeit geführt von einem Audioguide die Erlebnisausstellung im Haus zu erkunden und dabei mehr über die vielfältigen Lebensräume im Nationalpark Jasmund zu erfahren.
Das erwartet euch:
Davor oder im Anschluss:
Gut zu wissen:
Preis:
9 € pro Person
inkl. Eintritt Nationalpark-Zentrum-Königsstuhl
Je 10 Schülerinnen und Schüler jeweils 1 erwachsene Begleitperson kostenfrei
Ganz nach dem Vorbild von Caspar David Friedrich könnt ihr eure Kreativität am Königsstuhl entfalten. Gestaltet eure eigene Postkarte, löst unsere Rätsel rund um das Thema Romantik und begebt euch auf eine kurzweilige Romantik-Rallye auf dem Außengelände. Anschließend habt ihr die Möglichkeit geführt von einem Audioguide die Erlebnisausstellung im Haus zu erkunden und dabei mehr über die vielfältigen Lebensräume im Nationalpark Jasmund zu erfahren.
Das erwartet euch:
Davor oder im Anschluss:
Gut zu wissen:
Preis:
9 € pro Person
inkl. Eintritt Nationalpark-Zentrum-Königsstuhl
Je 10 Schülerinnen und Schüler jeweils 1 erwachsene Begleitperson kostenfrei
Die Natur ist unser Vorbild. Alles ist miteinander verbunden. Jedes Lebewesen hat seineeinzigartige Aufgabe, auf die es ankommt. Und auch ihr seid einzigartig und Teil einer Gemeinschaft. Zusammen, als Team, stärkt ihr euer Wir-Gefühl ganz nach dem Vorbild der Natur. Anschließend habt ihr die Möglichkeit geführt von einem Audioguide die Erlebnisausstellung im Haus zu erkunden und dabei mehr über die vielfältigen Lebensräume im Nationalpark Jasmund zu erfahren.
Das erwartet euch:
Davor oder im Anschluss:
Gut zu wissen:
Preis:
9 € pro Person
inkl. Eintritt Nationalpark-Zentrum-Königsstuhl
Je 10 Schülerinnen und Schüler jeweils 1 erwachsene Begleitperson kostenfrei
Freut euch auf einen abwechslungsreichen Tag am Königsstuhl mit einer spannenden Wanderung durch den Nationalpark Jasmund und einer Werkstatt zum ausprobieren, forschen oder kreativ werden.
Projekttag Kreide
1,5-stündige Fossilien-Kreide-Kliff-Wanderung + 1,5 -stündige Kreide-Werkstatt
Projekttag Moor
1,5-stündige Moor-Wanderung + 1,5 -stündige Moor-Werkstatt
Projekttag Wald
1,5-stündige Wilde-Wald-Wanderung +2-stündige Forscher-Werkstatt
Projekttag Romantik
1,5-stündige Romantik-Wanderung + 1,5 -stündige Romantik-Werkstatt
Projekttag Teambuilding
1,5-stündige Wanderung nach Wahl+ 1,5 -stündiges Teambuilding
Davor oder im Anschluss:
Gut zu wissen:
Preis:
15 € pro Person
inkl. Eintritt Nationalpark-Zentrum-Königsstuhl
Je 10 Schülerinnen und Schüler jeweils 1 erwachsene Begleitperson kostenfrei
Brackwasser, Badewanne der Nation, Natur- und gleichzeitig Wirtschaftsraum. Und was verbindest du mit der Ostsee? Begleitet von atemberaubenden Ausblicken auf die Ostsee wandern wir entlang des Hochuferwegs von Sassnitz bis zum Nationalpark-Zentrum Königsstuhl. Wir gehen den Geheimnissen, der Entstehung, den Herausforderungen und vor allem dem Leben des jüngsten aller Meere auf die Spur. Und was kannst du zum Schutz der Ostsee beitragen? Auch darauf wollen wir gemeinsam Antworten finden. Anschließend habt ihr die Möglichkeit geführt von einem Audioguide die Erlebnisausstellung im Haus zu erkunden und dabei mehr über die vielfältigen Lebensräume im Nationalpark Jasmund zu erfahren.
Das erwartet euch:
Im Anschluss:
Gut zu wissen:
Preis:
15 € pro Person
inkl. Eintritt Nationalpark-Zentrum-Königsstuhl
Je 10 Schülerinnen und Schüler jeweils eine erwachsene Begleitperson kostenfrei