Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL und das UNESCO-Welterbeforum sind seit dem 02. November 2020 aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres geschlossen. Sie erreichen uns telefonisch und per E-Mail weiterhin von Montag bis Freitag zwischen 10 und 17 Uhr.
Lage der UNESCO Welterbegebiete – Die hellgrüne Fläche stellt die ursprüngliche Verbreitung der Buchenwälder in Europa dar. Durch die Entwicklung der Zivilisation wachsen Buchenwälder heute nur noch auf einem verschwindend kleinen Teil ihres potenziellen Areals.
Die Alten Buchenwälder auf Jasmund sind von so herausragender Bedeutung, dass die UNESCO sie gemeinsam mit anderen ausgewählten Buchenwäldern zum Weltnaturerbe erklärte. Sie sind ein ganz besonderes europäisches Erbe, das nicht hoch genug gewürdigt werden kann.
Das „Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt” wurde 1972 von der UNESCO verabschiedet. Es ist das international bedeutendste Instrument zum Schutz ...
Es ist die besondere Durchsetzungskraft, die die Buchenwälder auszeichnet. Sie haben es nach der letzten Eiszeit geschafft, aus ihren kleinen Rückzugsgebieten heraus ...
Tief verborgen und gut geschützt im Nationalpark Jasmund liegt ein winziger Teil eines unversehrten Alten Buchenwaldes. Hier konnte er die Jahrhunderte überdauern und seinen natürlichen ...
Es gibt nur wenige Orte, an denen die Jahreszeiten so intensiv erscheinen wie in den Alten Buchenwäldern. Jede Zeit kennt ihre eigenen Farben, Muster, Stimmungen, Pflanzen, Pilze ...