Lediglich an Heiligabend (24.12.) bleibt unser Haus geschlossen.
November bis März | 10 - 17 Uhr |
April, Mai, September, Oktober | 09 - 18 Uhr |
Juni bis August | 09 - 19 Uhr |
Letzter Einlass Ausstellung | 1 Stunde vor Schließung |
Letzter Einlass Multivisionskino | 20 Minuten vor Schließung |
Im Süden grenzt er an die Hafenstadt Sassnitz, im Osten an die Gemeinde Lohme.
Der Nationalpark ist ein Wandergebiet. Parken können Sie daher nur in den angrenzenden Orten direkt an den Eingängen des Schutzgebiets.
Von dort verkehren regelmäßig Busse zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL.
Der Wanderstützpunkt UNESCO-Welterbeforum nahe Sassnitz kann nur "per pedes" oder mit dem Fahrrad erreicht werden.
Alle weiteren Informationen zu den verschiedenen Anreisemöglichkeiten erfahren sie weiter unten.
Von dort bringt Sie die Buslinie 23 der Verkehrsgesellschaft Vorpommern Rügen (VVR) direkt bis zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL (Haltestelle “Königsstuhl”).
Möchten Sie lieber zum UNESCO-Welterbeforum, steigen Sie einfach etwas früher bei der Haltestelle „Abzweig Welterbeforum” (ehemals “Abzweig Waldhalle”) aus und wandern von hier knapp 2,1 km bis zur kleinen Waldschwester.
Vom Norden der Insel Rügen erreichen Sie den Nationalpark mit der Buslinie 14. Sie bringt Sie bis zum Großparkplatz Hagen. Von dort gelangen Sie mit dem Pendelbus der Linie 19 direkt zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL.
Aus Naturschutzgründen ist die Durchfahrt bis zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL nur für Reisebusse und den öffentlichen Nahverkehr der VVR gestattet. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Ausgenommen von dieser Regelung sind Rollstuhlfahrer mit einer blauen Parkplakette.
Für diese gibt es direkt auf der Wendeschleife vor dem Zentrumsgelände zwei ausgewiesene Parkflächen.
Etwa drei Kilometer vom Königsstuhl entfernt, befindet sich der kostenpflichtige Großparkplatz von Lohme in Hagen.
Von dort können Sie entweder mit dem niederflurigen Pendelbus der Linie 19 oder die Linie 23 (ebenfalls niederflurig) circa alle 15 Minuten direkt bis zum Königsstuhl fahren oder den gut ausgebauten Wanderweg nutzen (ca. 3 km).
Großparkplatz Hagen
Stubbenkammerstr. 57
18551 Lohme OT Hagen
T. 038302-9412 oder 038302-88855
Am Ortsausgang von Sassnitz befindet sich der kostenpflichtige „Parkplatz am Nationalpark”. Auch von dort können Sie mit einem niederflurigen Bus (Linie 23) der VVR (Haltestelle „Abzweig Welterbeforum”/ehemals “Abzweig Waldhalle”) zum Königsstuhl fahren. Von hier ist das UNESCO-Welterbeforum auch nur eine kurze Wanderung entfernt (ca. 2,1 km).
Parkplatz am Nationalpark
Stubbenkammerstr.
18546 Sassnitz
T. 038392-680
Sie können von Sassnitz aus auf dem prämierten Hochuferwanderweg bis zum Königsstuhl laufen (ca. 8 km). Dafür sollten Sie - je nach Fitness - etwa 3 Stunden einplanen. Sie werden mit grandiosen Ausblicken auf die Kreideküste belohnt. Der Weg ist allerdings nicht barrierefrei. Bitte tragen Sie in jedem Fall festes Schuhwerk und achten Sie auf das Wegegebot des Nationalparks.
Auf diesem Weg kommen Sie auch am UNESCO-Welterbeforum vorbei. Hier können Sie nach einem Drittel der Strecke eine Rast einlegen und sich über das UNESCO-Weltnaturerbe in der kostenfreien Ausstellung informieren.
Von Lohme aus führt der Hochuferwanderweg auch bis zum Königsstuhl (ca. 4 km). Wandern Sie durch den schönen Buchenwald und am sagenumwobenen Herthasee entlang. Hier kommen Sie auch vorbei, wenn Sie den gut ausgebauten und barrierefreien Wanderweg vom Großparkplatz Hagen nutzen (ca. 3 km). Planen Sie dafür etwa 45 Minuten ein.
Seit 2019 ist ein geschotterter Radweg quer durch den wunderschönen Nationalpark verfügbar. Nutzen Sie diesen, um direkt von Sassnitz über den Parkplatz Hagen bis zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL mit dem Fahrrad zu gelangen (ca. 12 km).
Auch zum UNESCO-Welterbeforum gelangen Sie per Rad. Folgen Sie der Route ab dem Sassnitzer „Parkplatz am Nationalpark“.
Bitte beachten Sie, dass dies die einzigen zulässigen Radwege für Radfahrer im Nationalpark sind. Alle anderen Wege sind nur Wanderern vorbehalten. Dies betrifft vor allem den stark begangenen Hochuferweg entlang der Kreideküste.
„Reisen für Alle“ ist die bundesweit gültige Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit. Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ist mit seinem gesamten Angebot als einziges Ausflugsziel in Mecklenburg-Vorpommern als (teilweise) barrierefrei geprüft und zertifziert worden für alle sieben Personengruppen gemäß den Qualtitätskriterien.
Wir wollen für all unsere Gäste ein einzigartiges Natur- und Wissenserlebnis im Nationalpark Jasmund ermöglichen. Daher ist es uns sehr wichtig, Barrieren abzubauen und bei allen Neuerungen ein Erlebnis für alle zu schaffen.
So erreichen Sie den Königsstuhl:
Im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL bieten wir beeinträchtigten Gästen verschiedene Teilhabemöglichkeiten:
Aus Naturschutzgründen ist die Durchfahrt bis zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL nur für Reisebusse und den öffentlichen Nahverkehr gestattet. Die nächsten öffentlichen Parkplätze befindet sich in Hagen sowie in Sassnitz. Mehr Informationen hierzu entnehmen Sie unseren Anreisetipps.
Ausgenommen von dieser Regelung sind Rollstuhlfahrer mit einer blauen Parkplakette. Für diese gibt es direkt auf der Wendeschleife vor dem Zentrumsgelände zwei ausgewiesene Parkflächen.
Sie können sich mit dem angeleinten Hund auf dem gesamten Gelände, sowie in unserem Shop und Bistro frei bewegen, nur in die Ausstellung und das Kino darf er nicht. Es gibt die Möglichkeit ihren Hund an unserer Hundebar anzubinden. Dort gibt es Artgenossen, Schatten und frisches Wasser.
Ausgenommen von dieser Regelung sind Assistenzhunde.