Gegenstand des Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL sind Schutz und Pflege der landschaftlichen Eigenart des Nationalparks Jasmund mit seiner imposanten Kreideküste und dem UNESCO-Weltnaturerbe Alte Buchenwälder

Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL agiert hierbei im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern, unter der Führung der Stadt Sassnitz und dem WWF Deutschland.

Land Mecklenburg-Vorpommern

WWF Deutschland

Stadt Sassnitz

Unternehmenswelt

„Wir machen Unsichtbares sichtbar“ – unter diesem Motto bietet das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ein breit gefächertes Angebot. Der Kommunikationsradius geht weit über die Grenzen des Nationalparks hinaus. Wir sind dort, wo die Menschen nach Informationen und Antworten suchen.

Auftrag des Zentrums

Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ist ein Informationsdienstleister, der sich dem Schutz und der Pflege der landschaftlichen Eigenart des Nationalparks Jasmund verschrieben hat. Das Naturschutzzentrum stellt die Schönheit der Region dar und vermittelt auf vielfältige Weise Wissenswertes zur einzigartigen Wildnis des Nationalparks. Damit soll bei den Besuchern ein nachhaltiges Naturbewusstsein geweckt werden.

Der Nationalpark Jasmund wird Jahr für Jahr von über einer Million Menschen besucht - das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL informiert, unterhält und begeistert diese.

Reichweite des Angebots

Der externe Auftritt des Naturschutzzentrums spricht neben Gästen des Besucherzentrums diverse Stakeholder aus den Bereichen Medien, Tourismus und Naturschutz an. Hierzu nutzen wir unterschiedliche Vermittlungskanäle und erreichen neben unseren Besuchern auch die Bevölkerung vor Ort, Vermieter von Hotels und Ferienwohnungen, gastronomische Einrichtungen, deutsche, europäische und internationale (v.a. Kreuzfahrer) Reisemittler, die Tagespresse sowie General Interest- und Fachmedien.

Leitbild des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL

Die Arbeit unseres Teams wird geprägt durch ...

  • ein kollegiales, verlässliches und freundliches Miteinander sowie einen besonders engagierten und kompetenten Außenauftritt.
  • einer besonders höflichen, zuvorkommenden und hilfsbereiten Begegnung unserer Gäste, auch in Stresssituationen.
  • eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Partnern, allen voran dem WWF, der Stadt Sassnitz und dem Nationalparkamt Vorpommern. Der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Rangern und allen anderen MitarbeiterInnen des Nationalparkamtes kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, weil wir wissen, dass wir gemeinsam den Nationalpark Jasmund repräsentieren und das Außenbild prägen.
  • eine enge Abstimmung unserer Angebote und Aussagen mit der Nationalparkverwaltung, insbesondere bei der Umweltbildung und der Darstellung von Aktivitäten, Ereignissen und Phänomenen im Schutzgebiet.
  • praktizierte Nachhaltigkeit bei der Auswahl der Produkte und im Angebot für unsere Gäste. Im Sinne eines nachhaltigen Lebensstils möchten wir beispielhaft aufzeigen, wie sich ökologische, soziale und kulturelle Kompetenz vereinen lassen. Das zeigt sich bei der Auswahl unserer Produkte genauso wie in der Bauweise und Technik unserer Häuser.

Faszination Wildnis – Wir machen Unsichtbares sichtbar

Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL mit dem angegliederten UNESCO-Welterbeforum ist die zentrale Anlaufstelle für alle Menschen, die den Nationalpark Jasmund, das Weltnaturerbe Alte Buchenwälder und die Kreideküste Rügens mit dem Königsstuhl besuchen möchten. Wir verstehen uns als Repräsentanten der Insel Rügen, des UNESCO-Weltnaturerbes Alte Buchenwälder und des Nationalparks Jasmund.

Aus innerer Überzeugung, Leidenschaft und Liebe zur Natur bieten wir den Gästen aus dem In- und Ausland sowie Einheimischen einen informativen und erlebnisorientierten Zugang zu den besonderen Lebensräumen und seinen Bewohnern im Nationalpark Jasmund. Als Schauplatz der Romantik und als Sehnsuchtsort vieler Generationen sind wir uns der historischen Bedeutung des besonderen Ortes bewusst. Die Vermittlung seiner Einmaligkeit ist uns eine Verpflichtung.

Wir sind eine Serviceeinrichtung, die den Menschen auf höchstem Niveau die Einzigartigkeit und Schönheit der Natur vermittelt und Prozesse der Natur sichtbar und verständlich macht.

Dabei geht es uns nicht primär um die Vermittlung von biologischem Wissen. Vielmehr möchten wir unsere Begeisterung für die Nationalparkidee teilen und unseren Gästen einen emotionalen und erlebnisorientierten Zugang zu verborgenen Phänomenen ermöglichen. Um unsere Gäste nachhaltig für die Nationalparkidee zu sensibilisieren und zu begeistern, sind die zentralen Inhalte unseres Wirkens die Ausstellungen im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL und im UNESCO-Welterbeforum, die personalisierte Umweltbildungsarbeit und die persönliche Ansprache der Gäste durch alle MitarbeiterInnen. Wir vermitteln die Inhalte und Ziele anregend, spielerisch, spannend und interessant.

Wir schaffen (Natur-)Atmosphäre, Erlebnisräume, Schlüsselerlebnisse, Sinneserfahrungen, Erholung und Entspannung, um unseren Gästen das Gefühl zu geben, bei uns zu Hause und in besonderer Weise willkommen zu sein. Ein Besuch im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL soll unseren Gästen lange in guter Erinnerung bleiben und mit der Idee des Nationalparks verknüpft sein. Zudem möchten wir unseren Gästen neue Impulse geben, um sie für ein nachhaltiges, umweltbewusstes Handeln zu motivieren.