Die "Support-Ukraine Initiative" von Mitarbeitenden und Studierenden der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde und des European Beech Forest Network leistet 100% ehrenamtliche Unterstützung für Flüchtlinge und organisiert den Transport von Hilfsgütern. Die Initiative arbeitet bedürfnisorientiert und steht hierzu mit langjährigen Freunden und KollegInnen aus der Ukraine in Kontakt. Wir legen Ihnen deren Unterstützung nahe:
Das Waldwelterbe besteht aus 94 Teilgebieten in 18 Nationen Europas und ist hiermit die größte transnationale Welterbestätte der Welt.
Durch einen beispiellosen Raubbau in den letzten 200 Jahren wurden die Alten Buchenwälder auf 0.02% ihrer einstigen Ausbreitungsfläche zurückgedrängt. Heute sind sie nur noch in wenigen Gegenden in Europa zu finden, unter anderem auf der Insel Rügen.
Eines der 94 Teilgebiete befindet sich im Herzen des Nationalparks Jasmund. Es umfasst eine Fläche von 493 ha und zählt zu den letzten unversehrten Wäldern Europas. Es repräsentiert zusammen mit vier weiteren Teilgebiete in Deutschland die wertvollsten verbliebenen Reste großflächiger naturbelassener Buchenbestände in unserem Land.
Das „Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt” wurde 1972 von der UNESCO verabschiedet. Es ist das international bedeutendste Instrument zum Schutz ...
Es ist die besondere Durchsetzungskraft, die die Buchenwälder auszeichnet. Sie haben es nach der letzten Eiszeit geschafft, aus ihren kleinen Rückzugsgebieten heraus ...
Tief verborgen und gut geschützt im Nationalpark Jasmund liegt ein winziger Teil eines unversehrten Alten Buchenwaldes. Hier konnte er die Jahrhunderte überdauern und seinen natürlichen ...
Es gibt nur wenige Orte, an denen die Jahreszeiten so intensiv erscheinen wie in den Alten Buchenwäldern. Jede Zeit kennt ihre eigenen Farben, Muster, Stimmungen, Pflanzen, Pilze ...